Wir sind auf dem Heimweg...
Alles gepackt, Wohnwagen geputzt und abgegeben, viel gelacht, viel erlebt und gesehen , ein paar Tränen vergossen, um viele Erfahrungen reicher...
Es war eine tolle Zeit, aber nicht immer einfach!
Wir freuen uns auf daheim: Auf Papi/Thomas, auf die rundum Wärme, auf warme Böden, auf WC und Dusche im Haus, auf mehr Platz...
Sonntag, 2. Dezember 2018
Montag, 26. November 2018
Dernière
Gestern Nachmittag fand die allerletzte Vorstellung des Programms 'Villa Monti' statt, die sogenannte Dernière. Es war eine emotionale Angelegenheit. Katja wurde zeitweise sehr ruhig und traurig. Aber trotzdem konnte sie die meiste Zeit die Artisten anfeuern und hat mit den anderen beiden Zirkuskindern Stimmung gemacht.
Die Dernière ist immer etwas speziell, weil die Artisten etwas in ihre Darbietung einbauen können, was sie an den rund 120 Vorstellungen davor nicht durften. Nennenswert ist z.B. die plötzliche Verdoppelung des Clowns Pflotsch: Sein Bruder hat sich mit identischem Kostüm und Frisur neben den Pflotsch gestellt und mitgetanzt. Insbesondere die Frisur war fast noch besser als das Original.
Oder die frivolen Schleuderbrettler, die in Unterhosen eine kurze Showeinlage machten. Bei ihrer Schleuder-Nummer war dann alles wieder ordnungsgemäss eingepackt (zum Glück ?).
Nach der Vorstellung gab es Standing Ovations, und eine Ansprache von Johannes Muntwyler, der dieses mal tatsächlich in die Manege trat, und nicht nur über Telefon die Verabschiedung vornahm. Langjährige Mitarbeiter wurden geehrt: Ein Marokkaner konnte sein 30 (!) jähriges Jubiläum feiern, und der Bassist 20 Jahre! Alle Mitarbeiter durften sich in der Manage verdanken lassen, und darunter auch die 3 Kids, welche bei jedem Auf-/Abbau tatkräftig mitgeholfen haben, und auch den Souvenirverkauf mit ihren selbstgemachten Pompons angekurbelt haben. 💰
Unmittelbar nach der Vorstellung gab es das traditionelle Apéro für alle, inkl. Getränken (mit und ohne Alkohol). Bevor dann die anschliessende Party begann, haben wir uns in den Wohnwagen zurückgezogen. Von Ruhe aber keine Spur: Der Bass der Zirkus-Soundanlage hat den Wohnwagen richtig durchgeschüttelt. Zum Glück war auf dem Gelände nach 22 Uhr Nachtruhe angesagt. Was die Partyleute anschliessend machten, entzieht sich meiner Kenntnis, aber Party war sicher noch nicht fertig.
Am nächsten Morgen heisst es nun: Zelte abbrechen und verschieben nach Wohlen ins Hauptquartier. Allerdings meinte der Abbauchef: "Wer sich nicht fähig fühlt, ein Fahrzeug zu fahren, solle sich melden. Sicherheit geht vor."
Ich habe das letzte Mal im Zirkus geschlafen. Ursula und Katja haben noch eine Aufräumwoche vor sich, bevor es nach Hause geht, und ich hab zuhause auch noch etwas zu tun, damit die beiden das Haus wieder in etwa so betreten können, wie sie es verlassen haben. 😏
Es war eine schöne Zeit, mal etwas anderes, auch für mich. An jedem Wochenende konnte ich Zirkusluft schnuppern (nur Gastspiel in Winterthur hab ich ausgelassen), und dennoch, gepackt hat es mich nicht. Es heisst zwar, sag niemals nie, aber da müsste viel Geschehen, dass ich mal mit auf Tour gehen würde. Aber ich würde Ursula und Katja sofort unterstützen, wenn sie das wiederholen wollen (letztere allerdings erst wieder NACH der Erstausbildung! 😉).
Die Dernière ist immer etwas speziell, weil die Artisten etwas in ihre Darbietung einbauen können, was sie an den rund 120 Vorstellungen davor nicht durften. Nennenswert ist z.B. die plötzliche Verdoppelung des Clowns Pflotsch: Sein Bruder hat sich mit identischem Kostüm und Frisur neben den Pflotsch gestellt und mitgetanzt. Insbesondere die Frisur war fast noch besser als das Original.
Oder die frivolen Schleuderbrettler, die in Unterhosen eine kurze Showeinlage machten. Bei ihrer Schleuder-Nummer war dann alles wieder ordnungsgemäss eingepackt (zum Glück ?).

Unmittelbar nach der Vorstellung gab es das traditionelle Apéro für alle, inkl. Getränken (mit und ohne Alkohol). Bevor dann die anschliessende Party begann, haben wir uns in den Wohnwagen zurückgezogen. Von Ruhe aber keine Spur: Der Bass der Zirkus-Soundanlage hat den Wohnwagen richtig durchgeschüttelt. Zum Glück war auf dem Gelände nach 22 Uhr Nachtruhe angesagt. Was die Partyleute anschliessend machten, entzieht sich meiner Kenntnis, aber Party war sicher noch nicht fertig.
Am nächsten Morgen heisst es nun: Zelte abbrechen und verschieben nach Wohlen ins Hauptquartier. Allerdings meinte der Abbauchef: "Wer sich nicht fähig fühlt, ein Fahrzeug zu fahren, solle sich melden. Sicherheit geht vor."
Ich habe das letzte Mal im Zirkus geschlafen. Ursula und Katja haben noch eine Aufräumwoche vor sich, bevor es nach Hause geht, und ich hab zuhause auch noch etwas zu tun, damit die beiden das Haus wieder in etwa so betreten können, wie sie es verlassen haben. 😏
Es war eine schöne Zeit, mal etwas anderes, auch für mich. An jedem Wochenende konnte ich Zirkusluft schnuppern (nur Gastspiel in Winterthur hab ich ausgelassen), und dennoch, gepackt hat es mich nicht. Es heisst zwar, sag niemals nie, aber da müsste viel Geschehen, dass ich mal mit auf Tour gehen würde. Aber ich würde Ursula und Katja sofort unterstützen, wenn sie das wiederholen wollen (letztere allerdings erst wieder NACH der Erstausbildung! 😉).
Samstag, 24. November 2018
Nochmal Trapeztraining :-)
Heute Vormittag durften die Kids mit Renato am Tanztrapez trainieren. (Renato kommt aus Genf und ist Katjas Lieblingsartist.) Auch diesmal Trapez- und Sprachunterricht. Einmal mehr ein tolles Erlebnis. Ganz herzlichen Dank.
Mittwoch, 21. November 2018
Salto Natale
Gestern Abend war eine grosse Gruppe von Mitarbeiter und Artisten vom Circus Monti im Salto Natale. Circus-Mitarbeiter dürfen kostenlos in andere Circusse. Wir wollten uns diese Chance nicht entgehen lassen. Wir waren sehr gespannt.
Unglaublicherweise durften wir in der Königsloge sitzen. Das sind Plätze vis-a-vis vom Artisteneingang ganz nahe von der Manege. Ein solcher Platz kostet 195.- !!! Entsprechend grosse Erwartungen hatten wir ans Programm. Aber na ja- es gefällt uns allen besser im Monti.

Aber es war trotzdem schön. Besonders gefallen haben uns diese Artisten:
- Johan Wellton, Jongleur aus Schweden:
- Satirov Truppe: Leiterbalance aus Russland
- Zachary Tomlinson: Seilspringer aus USA
- Carmen Mota Ballet mit Spanischen Tänzen

Auch die Anreise war ungewöhnlich. Wir fuhren mit dem Zug zum Flughafen. Dort mussten wir quer durch den Flughafen laufen zum Shuttelbus, der usn zum Salto Natale brachten.
Dienstag, 13. November 2018
Im Circus Nock
Am letzten Freitag hat Katja mit den anderen Kinder und der anderen Köchin den Circus Nock in Aarau besucht. Sie haben es spannend gefunden, einen ganz anderen Circus zu besuchen.
Der Monti gefällt ihnen aber besser und sie kamen gerne wieder zurück.
Der Monti gefällt ihnen aber besser und sie kamen gerne wieder zurück.
Doch noch Teilzeit-Kostümpflegerin
![]() |
Soviel muss jede Woche gewaschen werden! |
Die Kostümpflegerin hat eine Schulterverletzung und ist teilweise krank geschrieben. So arbeite ich seit ein paar Wochen am Montag- und Dienstagvormittag doch noch in der Kostümpflege. Wobei ich vor allem bügle, Wäsche aufhänge und manchmal ein bisschen flicke. Also nicht gerade die spannenden Arbeiten...
Heute kam Armelle in die Kostümpflege gestürmt, weil sie ein Kostüm fürs Varieté weiter machen lassen wollte... Da ich alleine dort war, durfte ich das machen. Es hat mich gefreut, hat mich aber 2 Stunden Zeit gekostet und war ziemlich mühsam zum Machen. Hoffentlich passt es der Artistin. War etwas schwierig, an einem hautengen Teil zu nähen ohne die entsprechende Artistin messen zu können.
Fasnachtseröffnung???
Am Wochenende war eine Freundin von Katja aus Niederönz zum Übernachten im Circus.
Am Samstagnachmittag hatten sie sich Einiges zu erzählen, haben gemeinsam mit Thomas die Vorstellung besucht und gespielt, während ich gearbeitet habe.
Am Sonntag hatte ich den ganzen Tag frei. Wir sind mit einem Wohnwagen-Zmorge in den Tag gestartet. Beim Spaziergang durch Zürich wurden wir von Guggenmusiken überrascht. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich den Grund herausfand: 11.11.!
Wir sind weiter zur ETH spaziert und haben im ETH-Museum (focus TERRA) an einer Führung über Erdbeben teilgenommen, inkl. Erdbebensimulator, das war sehr eindrücklich.
Zum Zmittag haben wir in der Holy Cow Burger und Pommes gegessen. Mmhhh....
Am Nachmittag gab es bei strahlendem Sonnenschein zwei Runden Kubb und andere Spiele. Schon bald war es Zeit für Katja's Freundin und Thomas auf den Zug nach Niederönz zu gehen.
Am Samstagnachmittag hatten sie sich Einiges zu erzählen, haben gemeinsam mit Thomas die Vorstellung besucht und gespielt, während ich gearbeitet habe.
Am Sonntag hatte ich den ganzen Tag frei. Wir sind mit einem Wohnwagen-Zmorge in den Tag gestartet. Beim Spaziergang durch Zürich wurden wir von Guggenmusiken überrascht. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich den Grund herausfand: 11.11.!
Wir sind weiter zur ETH spaziert und haben im ETH-Museum (focus TERRA) an einer Führung über Erdbeben teilgenommen, inkl. Erdbebensimulator, das war sehr eindrücklich.
Zum Zmittag haben wir in der Holy Cow Burger und Pommes gegessen. Mmhhh....

Katja's Post
Laaaanger Brief :-)
Letzte Woche bekam ich einen laangen Brief aus Kappelen von meinen 1.-3. Klässler. Ich habe mich riesig gefreut. Ganz herzlichen Dank.
Ein paar lustige, treffende, schöne Aussagen vom Brief:
- Ich habe gedacht, die Allmend wäre viel kleiner.
- Ich habe nicht gewusst, dass ein Circus soviel Strom braucht.
- Ich habe nicht gedacht, dass es einen Werkstattwagen hat.
- Wir durften Ankereisen lüpfen.
- 2 Waschmaschinen für 60 Leute, das geht ja mega lang zum Waschen.
- Ich habe nicht gedacht, dass so ein kleines Häuschen so viele Zimmer hat. (Mannschaftswagen)
- Diese Kammer (Sattelgang) ist geheim.
So schön. DANKE.
Ein paar lustige, treffende, schöne Aussagen vom Brief:
- Ich habe gedacht, die Allmend wäre viel kleiner.
- Ich habe nicht gewusst, dass ein Circus soviel Strom braucht.
- Ich habe nicht gedacht, dass es einen Werkstattwagen hat.
- Wir durften Ankereisen lüpfen.
- 2 Waschmaschinen für 60 Leute, das geht ja mega lang zum Waschen.
- Ich habe nicht gedacht, dass so ein kleines Häuschen so viele Zimmer hat. (Mannschaftswagen)
- Diese Kammer (Sattelgang) ist geheim.
So schön. DANKE.
Dreck in Zürich
Da es beim Transport und Aufbau in Zürich geregnet hat. Hat sich die Wiese vom Kasernenareal schnell in einen Sumpf verwandelt.
Der Aufbau wurde mühsam. Aus dem Buffetzelt mussten sie beispielsweise vor dem Verlegen der Bodenplatten Wasser rauspumpen. Um die Zelte mussten Wassergräbli gemacht werden. usw
Die Wohnwagen der Familien und Festangestellten stehen auf dem Rasen, und das ist gut so, weil es hier ruhiger ist, als bei den anderen Wohnwagen in der Allee, aber es bedeutet auch viel mehr Dreck im Wohnwagen, was wir aber gerne in Kauf nehmen.
Durch die feuchten Herbstnächte und die Regentropfen ab und zu, bleibt der Platz recht sumpfig. Jedes Mal, wenn ich über den Platz laufe, habe ich ein bisschen Angst in eine Pfütze zu fallen... Aber das ist zum Glück bisher noch nicht passiert!
Grundsätzlich dürfen wir uns aber wettertechnisch absolut nicht beschweren, wir haben eine sehr trockenen und warme Circus-Saison erlebt.
Der Aufbau wurde mühsam. Aus dem Buffetzelt mussten sie beispielsweise vor dem Verlegen der Bodenplatten Wasser rauspumpen. Um die Zelte mussten Wassergräbli gemacht werden. usw
Die Wohnwagen der Familien und Festangestellten stehen auf dem Rasen, und das ist gut so, weil es hier ruhiger ist, als bei den anderen Wohnwagen in der Allee, aber es bedeutet auch viel mehr Dreck im Wohnwagen, was wir aber gerne in Kauf nehmen.

Grundsätzlich dürfen wir uns aber wettertechnisch absolut nicht beschweren, wir haben eine sehr trockenen und warme Circus-Saison erlebt.
Alle 4 Montikinder gemeinsam unterwegs...
Ausser den 3 grossen Montikinder ist auch ein 16 Monat alter Junge auf der Saison 2018 dabei. Er ist der Sohn vom Clown Pflotsch. Paola, die Mutter war letzte Woche für Engagement als Regisseurin in Belgien. Fast alle MitarbeiterInnen und Artistinnen haben irgendwann mal zu Leon geschaut. An zwei Nachmittagen haben die 3 grossen Montikinder diese Aufgabe mit grosser Freude und Begeisterung übernommen. Einmal hat sie Thomas begleitet dun einmal ich.
Wir waren gemeinsam auf einem nahegelegenen Spielplatz. Die 3 grossen Kids waren beschäftigt, Leon hatte Freude und Pflotsch konnte arbeiten. Also alles tiptop.
Wir waren gemeinsam auf einem nahegelegenen Spielplatz. Die 3 grossen Kids waren beschäftigt, Leon hatte Freude und Pflotsch konnte arbeiten. Also alles tiptop.
Mittwoch, 7. November 2018
Katja in der Manege
Am Montagabend durfte Katja spontan mit einer jungen Circusmitarbeiterin (nicht Artistin😉) in der Manege am Luftring trainieren. Katja hatte Spass und Freude.
War schön zum Zuschauen. Ganz herzlichen Dank an die Trainerin.
Gestern Nachmittag nutzten die Kinder den vorstellungsfreien Nachmittag zum turnen in der Manege: Purzelbäume, Saltos, Rollen, Diabolo spielen, Böckli gumpen, Kopfstand...
Zudem haben sie Szenen aus dem aktuellen Programm nachgespielt: wer darf Armelle sein und wer Pflotsch... wo laufen die genau durch, wo steht das Sofa in dieser Szene? Da die Kinder das Programm schon über 30mal sahen, war das kein Problem.
War schön zum Zuschauen. Ganz herzlichen Dank an die Trainerin.
Gestern Nachmittag nutzten die Kinder den vorstellungsfreien Nachmittag zum turnen in der Manege: Purzelbäume, Saltos, Rollen, Diabolo spielen, Böckli gumpen, Kopfstand...
Zudem haben sie Szenen aus dem aktuellen Programm nachgespielt: wer darf Armelle sein und wer Pflotsch... wo laufen die genau durch, wo steht das Sofa in dieser Szene? Da die Kinder das Programm schon über 30mal sahen, war das kein Problem.
Freitag, 2. November 2018
Brücke übers Berner Münster
Die Reihenfolge der Blog-Einträge ist etwas durcheinander. Aber diese Bild möchte ich euch nicht vorenthalten.
Am letzen Freitag machten Katja, Thomas und ich einen Spaziergang von der Berner Allmend über den Rosengarten und Bärengraen in die untere Altstadt.
Ein Circuskind ist sie geworden 😊😍
Am letzen Freitag machten Katja, Thomas und ich einen Spaziergang von der Berner Allmend über den Rosengarten und Bärengraen in die untere Altstadt.
Ein Circuskind ist sie geworden 😊😍
Französisch über Skype!
Katja musste von gestern auf heute die unten abgebildeten französischen Sätze lernen. Sie war sehr müde und unmotiviert. Lernen war so schwierig und ich war nach einem langen Küchentag ziemlich müde. Thomas hat dann netterweise das Üben mit Katja über Skype übernommen. Er kann viel besser Französisch als ich und hatte zudem gestern Abend viel mehr Nerven.
Heute morgen hat Katja mit mir die Wörter noch schreiben gelernt.
Beim heutigen Test in der Schule erreichte sie 7 von 11 Punkten. Anbetracht der Umstände (schwierig und wenig Zeit) ist das total ok.
Heute morgen hat Katja mit mir die Wörter noch schreiben gelernt.
Beim heutigen Test in der Schule erreichte sie 7 von 11 Punkten. Anbetracht der Umstände (schwierig und wenig Zeit) ist das total ok.
Brr... und die Auswirkungen...
Das regnerische kalte Wetter beeinflusst unsere Aktivitäten im Circus.
So ziehen die Kids es jetzt manchmal vor im warmen Wohnwagen zu zeichnen und Musik zu hören, statt draußen zu sein.
Etwas weniger angenehm sind die engen Platzverhältnisse im Esswagen So müssen wir aus Platzgründen ab und zu das Essen in der Küche holen und mit den Kinder im Wohnwagen essen. Sieht auf dem Foto nicht ungemütlich aus, aber ist schon sehr eng und wir würden alle lieber mit den anderen Circusleuten im Esswagen essen.
So ziehen die Kids es jetzt manchmal vor im warmen Wohnwagen zu zeichnen und Musik zu hören, statt draußen zu sein.
Etwas weniger angenehm sind die engen Platzverhältnisse im Esswagen So müssen wir aus Platzgründen ab und zu das Essen in der Küche holen und mit den Kinder im Wohnwagen essen. Sieht auf dem Foto nicht ungemütlich aus, aber ist schon sehr eng und wir würden alle lieber mit den anderen Circusleuten im Esswagen essen.
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Happy Halloween im Circus Monti
Samstag, 27. Oktober 2018
Am Montag fahren wir über Kirchberg und Herzogenbuchsee nach Zürich
Am Montagmorgen fahren wir von Bern nach Zürich. Die vorgegebene Transportroute führt durch Kirchberg und Herzogenbuchsee.
In Kirchberg werden wir kurz anhalten um Äpfel- und Birnen aufzuladen.
Dieser Transport wird für uns sicher ganz speziell sein, da wir praktisch daheim durchfahren...
In Kirchberg werden wir kurz anhalten um Äpfel- und Birnen aufzuladen.
Dieser Transport wird für uns sicher ganz speziell sein, da wir praktisch daheim durchfahren...
Besuch aus Kappelen
Am Donnerstag kamen "meine" Unterstufen-schülerinnen und -schüler aus Kappelen zusammen mit meiner Lehrerkollegin und meiner Stellvertreterin in den Circus Monti nach Bern. Ich habe mich riesig über ihren Besuch gefreut.
Leider konnte ich nicht alle Fragen der Kinder beantworten:
Wie viele PS hat dieser Traktor?
Wie viele Zylinder hat dieser Traktor?
Wie viele Eisen und Spannset braucht es für das Zelt?
Wie hoch und breit ist das Zelt?
Huch, das weiss ich alles nicht. Zum Glück hatte ich im Wohnwagen noch ein Infoblatt, das ich der Lehrerin mitgeben konnte, damit sie dann diese Fragen noch beantworten konnte.
Leider konnte ich nicht alle Fragen der Kinder beantworten:
Wie viele PS hat dieser Traktor?
Wie viele Zylinder hat dieser Traktor?
Wie viele Eisen und Spannset braucht es für das Zelt?
Wie hoch und breit ist das Zelt?
Huch, das weiss ich alles nicht. Zum Glück hatte ich im Wohnwagen noch ein Infoblatt, das ich der Lehrerin mitgeben konnte, damit sie dann diese Fragen noch beantworten konnte.
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Katja hilft beim Apéro-Zubereiten
Gestern Nachmittag haben die Kinder geholfen eine Apéro riche vorzubereiten für eine Firma, die Apéro und Circus gebucht hat. Es gab Sandwichs, Blätterteig-Flutes, Tomaten-Mozzarella-Spiessli, Fruchtspiessli und Oliven-Brötli.
Die Jacke vom Zirkusdirektor...
Die Kostümpflegerin hat eine Schulterverletzung vom Zuckerwatte-Drehen...
Darum habe ich ihr geholfen bei der Jacke von Johannes den Reissverschluss zu ersetzen.
So darf ich doch noch ein bisschen in meinem Monti-Wunsch-Job als Kostümpflegerin arbeiten.
Darum habe ich ihr geholfen bei der Jacke von Johannes den Reissverschluss zu ersetzen.
So darf ich doch noch ein bisschen in meinem Monti-Wunsch-Job als Kostümpflegerin arbeiten.
Katjas neues Hobby
Auf der anderen Seite der Allmend von Bern ist ein Pumptrak. Die Kids lieben ihn und drehen dort fast täglich ein paar Runden. Auch ein schmerzhafzer Sturz am Sonntag kann sie nicht davon abhalten.
Gestern habe ich sie begleitet und wurde von einem Tiger beim Lesen belästigt!
Gestern habe ich sie begleitet und wurde von einem Tiger beim Lesen belästigt!
Montag, 15. Oktober 2018
Sonntagsmenü am Montag
Heute zum Zmittag gab es:
Rindsbraten
Bohnen-Plätzchen für die Vegis
Ofenkartoffeln
Blumenkohl
***
Mandelkuchen
Zusammen mit der Praktikantin habe ich heute Vormittag ein tolles Menü auf den Tisch gezaubert. Wir haben 8 kg Rindsbraten gekocht. Vom Kartoffelmarkt beim Wankdorfcenter vom letzten Wochenende hatten wir farbige Kartoffeln, die wir im Ofen gegart haben, Dazu gab es Blumenkohl mit Brösmli und Salat. Für die Vegetarier habe ich aus Kidney-Bohnen Plätzchen gemacht. Zum Dessert hat die Praktikantin einen feinen Mandelkuchen gebacken.
Es hat allen geschmeckt.
Rindsbraten
Bohnen-Plätzchen für die Vegis
Ofenkartoffeln
Blumenkohl
***
Mandelkuchen

Es hat allen geschmeckt.
Circus in Bern von oben
Freitag, 12. Oktober 2018
Plauschwoche Oenz
Heute Nachmittag hatten wir Besuch aus Niederönz:
65 Personen (21 Erwachsene und 43 Kinder) kamen mit der Plauschwoche in den Circus Monti nach Bern. Es war schön, so viele bekannte Gesichter mal wieder zu sehen, ein bisschen zu plaudern und unser momentanes Leben zu zeigen. Katja und ich machten je eine Führung mit der halben Gruppe. Als Dank bekamen wir die berühmte Merci-Schokoolade mit Kleber 😋🤗.
Danke fürs Kommen.
65 Personen (21 Erwachsene und 43 Kinder) kamen mit der Plauschwoche in den Circus Monti nach Bern. Es war schön, so viele bekannte Gesichter mal wieder zu sehen, ein bisschen zu plaudern und unser momentanes Leben zu zeigen. Katja und ich machten je eine Führung mit der halben Gruppe. Als Dank bekamen wir die berühmte Merci-Schokoolade mit Kleber 😋🤗.
Danke fürs Kommen.
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Katja fährt beim Zirkusdirektor mit
Beim Transport von Solothurn nach Bern durfe Katja bei Johannes mitfahren. Johannes fährt mit seinen Wohn-Lastwagen mit Wohn-Anhänger gewöhnlich als erster ab.
Katja hat die Fahrt genossen.
Da sie über die Autobahn fuhren, war ein besonderes Highlight, dass sie beim Haus vom Grosi, Grossvater und Götti vorbei gefahren sind.
Katja hat die Fahrt genossen.
Da sie über die Autobahn fuhren, war ein besonderes Highlight, dass sie beim Haus vom Grosi, Grossvater und Götti vorbei gefahren sind.
Sonntag, 7. Oktober 2018
Labyrinth und Kürbis
Gestern Nachmittag waren wir mit den 3 Kids bei Familie Wyeneth in Lüterkofen.
Die 4 Labyrinthe sorgten für Bewegung und das Kürbis schnitzen für Kreativität. Was will man mehr. Wir hatten Spass.
Die 4 Labyrinthe sorgten für Bewegung und das Kürbis schnitzen für Kreativität. Was will man mehr. Wir hatten Spass.
Samstag, 6. Oktober 2018
Ungeplante Schnecken!
Ich haben heute morgen in der Küche Zopfteig gemacht für den Sonntag-Brunch von morgen. Unüberlegterweise habe ich statt aus 3 kg Mehl, aus 4.5 kg Mehl Zopfteig gemacht. Keine Ahnung wie mir das passieren konnte, war beim Machen so überzeugt, dass es soviel braucht!
Nun habe ich aus einem Drittel des Zopfeiges süsse Hefeschnecken gebacken, die es dann zum Dessert gibt. Nicht schlecht so ein Versehen...
Nun habe ich aus einem Drittel des Zopfeiges süsse Hefeschnecken gebacken, die es dann zum Dessert gibt. Nicht schlecht so ein Versehen...
Freitag, 5. Oktober 2018
Guetzli-Gross-Einkauf
Katja und ich gingen heute Nachmittag in einen "deutschen Billig-Laden" Guetzli einkaufen für die Circus-Leute. Zwei grosse Taschen für 90 Franken.
Reichen die mehr als eine Woche?
Reichen die mehr als eine Woche?
Popcorn-Glacé!
Heute waren Katja und ich in der Stadt und gönnten uns in einer Gelateria ein Glacé. Sie hatten ganz spezielle Aromen Katja hat sich für ein Kugel Popcorn-Glacé entschieden... Ein spezielles Geschmackserlebnis: fein, süss, Röstaroma, aber auch ein bisschen mehlig....
Wir essen fast im Circus täglich Popcorn, da der Ausschuss vom Buffet im Esswagen aufgestellt wird.
Wir essen fast im Circus täglich Popcorn, da der Ausschuss vom Buffet im Esswagen aufgestellt wird.
Mittwoch, 3. Oktober 2018
Wegweiser für mich
Ich habe keine gute Orientierung... Drum ist es mega nett, haben sie extra für mich Wegweiser aufgestellt!
Abonnieren
Posts (Atom)